Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Beschreibung des Programms
Mit den Reisebeihilfen fördert die Stiftung Doktoranden und Postdoktoranden, die experimentelle Projekte in der biomedizinischen Grundlagenforschung durchführen und dafür klar definierte Methoden erlernen möchten, die wichtig für ihre laufende Forschung sind. Die Reisebeihilfen unterstützen die Teilnahme an praxisorientierten Kursen oder Forschungsaufenthalte in einem anderen Labor. Gefördert werden Kurse und Aufenthalte weltweit für Europäer sowie Nicht-Europäer, sofern Letztere in Europa arbeiten. Nicht-Europäer, die außerhalb Europas arbeiten, können Reisebeihilfen für Kurse und Aufenthalte in Europa beantragen. Reisebeihilfen werden für Aufenthalte von bis zu drei Monaten gewährt. Sie bestehen aus einem Zuschuss zur Deckung der Kosten für Reise und Unterkunft sowie eventuell anfallender Kursgebühren.
Zielgruppe
- Doktoranden, die eine experimentelle Doktorarbeit in der biomedizinischen Grundlagenforschung durchführen
- Postdoktoranden, die experimentelle Projekte in der biomedizinischen Grundlagenforschung durchführen
- Hochschulabsolventen, die eine experimentelle Doktorarbeit in der biomedizinischen Grundlagenforschung durchführen wollen und noch nicht mit dem Betreuer gearbeitet haben, bei dem sie sich um eine Doktorarbeit beworben haben.
Akademische Voraussetzungen
Mindestens gute akademische Leistungen und mindestens Bachelorabschluss
Anzahl der Stipendien
Etwa 150 Reisebeihilfen pro Jahr
Laufzeit
Bis zu drei Monate
Stipendienleistung
Zuschuss zur Deckung der Kosten für Reise und Unterkunft sowie eventuell anfallender Kursgebühren
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
Bewerbungen müssen frühestens sechs Monate, aber spätestens sechs Wochen vor der geplanten Abreise eingereicht werden.