Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Humboldt-Forschungsstipendien für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Beschreibung des Programms
Überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen aus dem Ausland, die ihre Promotion vor nicht mehr als 12 Jahren abgeschlossen haben, können mit Hilfe des Stipendiums einen langfristigen Forschungsaufenthalt in Deutschland realisieren. Von Bewerberinnen und Bewerbern wird ein klar erkennbares, eigenständiges und wissenschaftliches Profil erwartet. Sie sollten daher in der Regel bereits mindestens als Assistant Professor tätig sein, eine Nachwuchsgruppe leiten oder eine mehrjährige eigenständige wissenschaftliche Tätigkeit nachweisen. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete aus allen Ländern.
Mit dem Stipendium in Höhe von 3.170 Euro haben die Geförderten die Möglichkeit, ein selbst gewähltes langfristiges Forschungsvorhaben (6 bis 18 Monate) in Kooperation mit selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeberinnen oder Gastgebern an einer Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen. Das Stipendium enthält darüber hinaus zusätzliche Leistungen und kann flexibel in bis zu 3 Aufenthalte innerhalb von 3 Jahren aufgeteilt werden. Kurzfristige Studien- oder Kongressreisen sowie Ausbildungsaufenthalte werden nicht gefördert.
Mit dem Stipendium in Höhe von 3.170 Euro haben die Geförderten die Möglichkeit, ein selbst gewähltes langfristiges Forschungsvorhaben (6 bis 18 Monate) in Kooperation mit selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeberinnen oder Gastgebern an einer Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen. Das Stipendium enthält darüber hinaus zusätzliche Leistungen und kann flexibel in bis zu 3 Aufenthalte innerhalb von 3 Jahren aufgeteilt werden. Kurzfristige Studien- oder Kongressreisen sowie Ausbildungsaufenthalte werden nicht gefördert.
Zielgruppe
Überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen aus dem Ausland, die ihre Promotion vor nicht mehr als 12 Jahren abgeschlossen haben
Akademische Voraussetzungen
Promotion
Anzahl der Stipendien
Es werden jährlich etwa 500 Humboldt-Forschungsstipendien für Postdoktoranden und erfahrene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vergeben.
Laufzeit
6 bis 18 Monate
Stipendienleistung
Die Stipendienhöhe beträgt monatlich 3.170 Euro. Darin enthalten sind eine Mobilitätspauschale sowie ein Beitrag zur Kranken- und Haftpflichtversicherung.
Zusätzliche Leistungen:
Zusätzliche Leistungen:
- Reisekostenpauschale
- Sprachstipendium
- Zuschläge für mitreisende Familienmitglieder
- Pauschale Zulage für Alleinerziehende für mitreisende Kinder
- Zusätzliche Verlängerung des Forschungsstipendiums bei Kindern unter zwölf Jahren möglich
- Forschungskostenzuschuss
- Europa-Zulage
- Umfangreiche Alumni-Förderung
Formalia
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird hier geschildert.
Bewerbungsschluss
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.
Das für die Bewerbung zuständige Auswahlgremium tagt jeden März, Juli und November.
Das für die Bewerbung zuständige Auswahlgremium tagt jeden März, Juli und November.