Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Beschreibung des Programms
Zur Zusammenfassung wesentlicher Einzelkompetenzen in der Luft- und Raumfahrt wurde 2010 ein Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungszentrum eingerichtet: Munich Aerospace e.V. –Bayerisches Forschungsnetzwerk.
Durch die Verbindung von Forschung, Graduiertenförderung und Lehre gelingt es Munich Aerospace, seine vier Mitglieder Technische Universität München (TUM), Universität der Bundeswehr München (UniBwM), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit seinen Oberpfaffenhofener Instituten (DLR) sowie das Bauhaus Luftfahrt (BHL) institutionell zu vereinen. So werden die regional vorhandene Kompetenzen gebündelt und Synergien freigesetzt.
Das Promotionsstipendium von Munich Aerospace ermöglicht dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen uneingeschränkten Fokus auf das Forschungsvorhaben und einen zügigen Promotionsabschluss. Die Forschungsthemen werden von den Forschungsgruppen von Munich Aerospace vorgeschlagen und öffentlich ausgeschrieben. Durch die Einbindung in anerkannte Forschungsgruppen und die Teilnahme an der hauseigenen Graduiertenschule erweitern Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr Netzwerk sowohl fachspezifisch als auch interdisziplinär.
Gegenwärtig sind Förderungen von Forschungsvorhaben innerhalb folgender acht Leitthemen
möglich:
Durch die Verbindung von Forschung, Graduiertenförderung und Lehre gelingt es Munich Aerospace, seine vier Mitglieder Technische Universität München (TUM), Universität der Bundeswehr München (UniBwM), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit seinen Oberpfaffenhofener Instituten (DLR) sowie das Bauhaus Luftfahrt (BHL) institutionell zu vereinen. So werden die regional vorhandene Kompetenzen gebündelt und Synergien freigesetzt.
Das Promotionsstipendium von Munich Aerospace ermöglicht dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen uneingeschränkten Fokus auf das Forschungsvorhaben und einen zügigen Promotionsabschluss. Die Forschungsthemen werden von den Forschungsgruppen von Munich Aerospace vorgeschlagen und öffentlich ausgeschrieben. Durch die Einbindung in anerkannte Forschungsgruppen und die Teilnahme an der hauseigenen Graduiertenschule erweitern Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr Netzwerk sowohl fachspezifisch als auch interdisziplinär.
Gegenwärtig sind Förderungen von Forschungsvorhaben innerhalb folgender acht Leitthemen
möglich:
- Aerospace Communications and Navigation
- Autonomous Flight
- Aviation Management
- Cyber & Public Security
- Earth Observation
- Green Aerospace
- Safety in Orbit
- Urban Air Mobility
Zielgruppe
- Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik
- Ingenieurwissenschaften: Maschinenbau
- Mathematik, Naturwissenschaften: Informatik
- Mathematik, Naturwissenschaften: Mathematik
- Mathematik, Naturwissenschaften: Physik, Physikalische Technik, Astronomie
Akademische Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Universitätsstudium in einem für die Luft- und Raumfahrt relevanten Fachgebiet mindestens mit dem Prädikat „gut“
- Erfüllung der Qualifikationen für die Aufnahme einer Promotion an der jeweiligen Promotionsuniversität (TUM oder UniBwM)
- Zwischen Ausfertigung der Urkunde des Universitätsabschlusses und der Bewerbung auf das Stipendium dürfen nicht mehr als drei Jahre liegen
Laufzeit
Das Stipendium wird für mindestens für 12 Monate, höchstens aber für 3 Jahre gewährt.
Stipendienleistung
Die Höhe des Stipendiums beläuft sich auf € 1.575,- monatlich
Formalia
Bitte bewerben Sie sich nur auf offene Ausschreibungen. Diese werden auf unserer Internetseite, Twitter oder Facebook veröffentlicht.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an stipendien[at]munich-aerospace.de und die in der Ausschreibung angegebene Kontaktperson.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben für das gewählte Thema
- Lebenslauf
- zwei aktuelle Referenzschreiben
- beglaubigte Kopien relevanter Abschlusszeugnisse
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an stipendien[at]munich-aerospace.de und die in der Ausschreibung angegebene Kontaktperson.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.