Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Herzog August Bibliothek: Doktoranden- und Nachwuchsförderung
Beschreibung des Programms
Zielgruppe sind besonders befähigte akademische Nachwuchskräfte aus allen historisch ausgerichteten Disziplinen, die während der Förderungsdauer die Herzog August Bibliothek zum Mittelpunkt ihrer Forschungsaufgabe machen. Bewerben können sich junge Doktoranden aus dem In- und Ausland, wenn das Thema ihrer Arbeit die intensive Nutzung der Bestände der Herzog August Bibliothek notwendig macht und sie ihre Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit bewiesen haben. Die Sammlung der Bücher und Handschriften Herzog Augusts des Jüngeren bildet neben einer Vielzahl anderer Sammlungen den Kern der Wolfenbütteler Forschungsbibliothek. Als Teil der internationalen Mittelalter- und Frühneuzeitforschung werden die Bestände kontinuierlich erweitert.
Für einen Forschungsaufenthalt in Wolfenbüttel werden Stipendien in Höhe von 1.100 EUR monatlich für zwei bis zehn Monate vergeben. Darüber hinaus erfolgt die Unterbringung der Stipendiaten während dieser Zeit in den Gästehäusern der Bibliothek. Die Miete ist aus dem Stipendium zu entrichten. Zusätzlich wird eine Materialkostenpauschale von monatlich 100 EUR gewährt. In besonders begründeten Fällen kann eine Verlängerung des Stipendiums beantragt werden.
Auf Antrag können junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die bereits von den an der Bibliothek tätigen Stiftungen gefördert wurden, über den „Fußnotenfonds“ eine weitere Unterstützung erhalten. Gefördert wird, wer für einen Kurzaufenthalt in der Schlussphase der Dissertation oder für die Überarbeitung der Publikationen an die Bibliothek zurückkehren möchte – etwa um abschließende Überprüfungen und Ergänzungen durchzuführen. Die Höhe der Förderung beträgt für Doktoranden 300 EUR (Inland) bzw. 500 EUR (Ausland).
Für einen Forschungsaufenthalt in Wolfenbüttel werden Stipendien in Höhe von 1.100 EUR monatlich für zwei bis zehn Monate vergeben. Darüber hinaus erfolgt die Unterbringung der Stipendiaten während dieser Zeit in den Gästehäusern der Bibliothek. Die Miete ist aus dem Stipendium zu entrichten. Zusätzlich wird eine Materialkostenpauschale von monatlich 100 EUR gewährt. In besonders begründeten Fällen kann eine Verlängerung des Stipendiums beantragt werden.
Auf Antrag können junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die bereits von den an der Bibliothek tätigen Stiftungen gefördert wurden, über den „Fußnotenfonds“ eine weitere Unterstützung erhalten. Gefördert wird, wer für einen Kurzaufenthalt in der Schlussphase der Dissertation oder für die Überarbeitung der Publikationen an die Bibliothek zurückkehren möchte – etwa um abschließende Überprüfungen und Ergänzungen durchzuführen. Die Höhe der Förderung beträgt für Doktoranden 300 EUR (Inland) bzw. 500 EUR (Ausland).
Zielgruppe
Besonders befähigte akademische Nachwuchskräfte aller historisch ausgerichteten Disziplinen bzw. Musikwissenschaftler aus dem In- und Ausland, die während der Förderungsdauer die Herzog August Bibliothek zum Mittelpunkt ihrer Forschungsaufgabe machen
Akademische Voraussetzungen
Doktorand einer historisch ausgerichteten Disziplin
Laufzeit
Die Laufzeit beträgt zwei bis zehn Monate. In besonders begründeten Fällen kann eine Verlängerung des Stipendiums beantragt werden.
Stipendienleistung
- Stipendium in Höhe von 1.100 EUR monatlich
- Materialkostenpauschale von monatlich € 100
- Unterbringung im Gästehaus der Bibliothek (Miete ist aus dem Stipendium zu entrichten)
- Gegebenenfalls ein Reisekostenzuschuss, wenn die Kosten nicht von dritter Seite übernommen werden können
Formalia
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Bewerbungsschluss
1. April und 1. Oktober eines Jahres