Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Beschreibung des Programms
Das Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes fördert Doktoranden, die wissenschaftlich besonders begabt und gewerkschaftlich oder gesellschaftspolitisch engagiert sind. Unterstützt werden Promotionen aller Fachrichtungen an einer Hochschule in Deutschland - auch im Rahmen von Promotionskollegs, Nachwuchsforschergruppen oder Graduiertenzentren.
Die Stiftung vergibt jährlich rund 100 Stipendien. Das Stipendium beträgt monatlich 1.350 EUR, zuzüglich einer Forschungskostenpauschale in Höhe von 100 EUR und gegebenenfalls Familien- und Kinderzuschlägen. Eine umfassende ideelle Förderung ist ebenfalls ein fester Bestandteil des Stipendiums.
Die Stiftung vergibt jährlich rund 100 Stipendien. Das Stipendium beträgt monatlich 1.350 EUR, zuzüglich einer Forschungskostenpauschale in Höhe von 100 EUR und gegebenenfalls Familien- und Kinderzuschlägen. Eine umfassende ideelle Förderung ist ebenfalls ein fester Bestandteil des Stipendiums.
Zielgruppe
Besonders befähigte Promovierende aller Fachrichtungen mit vielversprechendem Promotionsthema an einer Hochschule in Deutschland, die sich gewerkschaftlich oder gesellschaftspolitisch engagieren
Akademische Voraussetzungen
Zulassung zu Promotion an staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschule in Deutschland
Anzahl der Stipendien
Etwa 120 Stipendien pro Jahr
Laufzeit
In der Regel beträgt die Laufzeit zwei Jahre. Eine Verlängerung ist nur für zwei mal sechs Monate aus fachlichen Gründen möglich, für bis zu einem Jahr bei Kinderbetreuung oder Behinderung. Die maximale Förderungsdauer beträgt vier Jahre.
Stipendienleistung
Bitte informieren Sie sich unter hier.
Formalia
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und zum Online-Bewerbungsverfahren gibt es hier.